Sonntag, 18. August 2013

Kochwahhhhnsinn


Heute ist eine Premiere für mich, da ich zum ersten Mal versuche mit Twist-off Gläsern im Backofen einzukochen. (Anleitung: http://www.chefkoch.de/forum/2,15,176602/Einkochen-im-Backofen-erprobte-Methode-Els-chen.html) Bislang habe ich Apfelmuss immer nur gekocht und dann heiß in Gläser abgefüllt. Zum Geburtstag meiner Mama möchte ich ihr gerne selbstgemachten Ketchup schenken. Und damit er länger als eine Woche haltbar ist nahm ich mir vor ihn einzuwecken.
Doch ich beginne mal von vorne mit dem Rezept:

Selbstgemachter Ketchup: 
Für den Ketchup: 
1 1/2 Dosen Tomaten fein gehackt (sind dann so um dir 600g) 
1/3 Tube Tomatenmark (ca. 65g) 
3 TL Zucker 
4 TL Honig
1 kleine Zwiebel
und die Gewürze: Zimt, Chili, Piment. Ihr müsst selber sehen und abschmecken wieviel ihr verwendet. Ich habe auch einige Zeit hin und her probiert. 

Alles zusammen im Mixer kleinhacken und verrühren. Immer wieder abschmecken, und Geduld haben, es wird schon irgendwann schmecken ;) 

Dann den Ketchup in saubere (!!!) Gläser füllen (Deckel 5 Min. ausgekocht) und nach der Anleitung aus dem 2. Link im Ofen einwecken. 
Fertig :)  Ihr könnt sie dann noch mit schönen Schildern verzieren und sie eigenen sich super zum verschenken oder zum mitbringen zu einer Grillparty. 


Dienstag, 30. Juli 2013

.. und schon ausprobiert :)

Heute habe ich direkt meine neuen Ausstechformen ausprobiert.  
Ich habe mit einem Set für Minitorten eine kleine doppelstöckige Torte hergestellt. Danach habe ich sie mit grün eingefärbtem Marzipan überzogen. Das war eine ganzschön klebrige Sache. Dann habe ich die Blumen hergestellt. Dabei konnte ich meine ganze Kreativität auslassen. Die Zuckermasse, die ich gekauft habe war überhaupt nicht klebrig und ließ sich sehr gut bearbeiten. Ich hatte außerdem noch ein paar Blätter aus dem Marzipan geformt und damit die Ecken und Kanten überdeckt, die nicht so hübsch waren. 
Und dashier ist dabei rumgekommen: 

Montag, 29. Juli 2013

Crafting supplies haul

Heute bin ich von unserem Verwandtenbesuch wiedergekommen. Dort hatte ich fast gar keine Verbindung zum Internet, sodass es mir nicht gelang euch früher von meinem Shoppingerlebniss zu berichten. 
Ich habe bei Dodenhof einen mega-super-tollen Bastelladen entdeckt. Der Name des Ladens ist "Panduro Hobby" und wie ich vom Verkäufer erfuhr, handelt es sich um eine Schwedische Firma und es gibt bisslang nur 5 Filialen in Deutschland. Davon befinden sich 4 in Hamburg. -Warum nur soviele Filialen an einem Ort. Wahhh.. Kann es nicht welche in meiner Nähe geben- und ein Geschäft eben bei Dodenhof. 
Nun will ich aber noch über das Geschäft und meinen Einkauf berichten: Als ich den Laden betrat sprangen mich gleich die Aufsteller mit den reduzierten Waren an und es war mit mir geschehen. So viele Sachen waren um 50% reduziert, dass man gar nicht wusste wo man zuerst schauen sollte. Im Laden gab es von Scrapbooking Material über Produkte zur Schmuckfertigung bis hin zu Fimo ALLES. Was es mir besonders angetan hat, war die Abteilung mit dem Backzubehör. Hier gab es alles was das Herz höher schlägen lässt. Fondantemasse in allen möglichen Farben, eingefärbtes Marzipan, eine menge an vielen verschiedenen Ausstechförmchen, Kuchenrollen um Muster in das Fondante zu drücken und viele verschiedene Spritzbeutel. Ausserdem konnte man auch viele verschiedene Backmischungen kaufen.
Am liebsten hätte ich den ganzen Laden leer gekauft aber das war leider nicht möglich -.- 
Deswegen zeig ich euch hier meine Auswahl an Produkten für die ich mich letzten Endes entschieden habe. 
(leider nicht gedreht) 
Das sind die Cupcake-Sachen die ich gekauft habe. Das große Teil ist ein Set, mit Ausstechförmchen um Blumen aus Zuckermasse herzustellen. Es enthält 25 Kunststoffformen, 3 Werkzeuge, 2 Schwämmchen, 1 Unterlage sowie eine Anleitung (auf Englisch). Damit ich das auch gleich ausprobieren kann, habe ich ein Packet mit 3 verschiedenen farbigen Zuckermassen gekauft. Ich will Fondante auch nochmal selber herstellen, aber für den Anfang habe ich mir das fertige gegönnt. Die zwei Scheiben (rosa und grün) sind Silikonplatten. Man kann darauf Zuckermasse ausrollen und erhällt dann eine schöne Blumen-Prägung. 


(leider auch nicht gedreht) 
3 Bögen Scrapbookingpaper, für die Fotoseiten in meinem Scrapbook über London. 

Dann gab es noch diesen schönen Scrapbookingpaper-Block von TILDA der um 50% reduziert war. Er enthält 24 doppelseitig bedruckte Bögen (von jedem Motiv 3). 
Außerdem habe ich noch selbstklebendes Satinband reduziert gekauft. 
Zu guter Letzt musste ich den Fimo Glanzlack mitnehmen, weil ich mir eh vorgenommen hatte welchen zu kaufen. Damit will ich dann meine Blume aus den Moldes so richtig schön machen. 

So das war mein umfangreicher Bericht über meinem Besuch im Bastelladen. Ihr könnt ja mal auf die Internetseite von dem Laden schauen: Panduro Hobby
und mir mitteilen, wie ihr den so findet oder ob ihr den Laden vorher schon kanntet. 

Allerliebste Grüße :) 

Freitag, 19. Juli 2013

Die Post ist daaaaaa :D

Endlich ist es angekommen. Mein heiß ersehntes Päckchen aus den USA. 
Vor 3 Wochen habe ich bei Etsy in den USA Silikonförmchen bestellt. Aber nicht irgendwelche Förmchen, neeeein :D 
Angefangen hat alles damit, dass ich auf Pinterest rumgestöbert habe und das hier sah. http://pinterest.com/pin/404479610253949400/
Sofort war ich von den Förmchen begeistert (Ich hatte allerdings schonmal vorher soetwas auf der Martha Steward Seite gesehen, finde es aber nicht mehr, sodass ich es euch nicht zeigen kann). 
Also habe ich mir 3 Förmchen für Modelliermasse bestellt und zusätzlich eine die lebensmittelsicher ist. (Habe es auch auf der Seite bestellt, die bei Pinterest verwendet wurde) 
Und nun sind sie angekommen. Sie wurden sehr schön in einem kleinen Organza-Tütchen versendet. 
Sofort habe ich sie ausprobiert, da ich ja immernoch etwas skeptisch war, ob es sich alles so gut aus den Formen lösen lässt wie beschrieben. Und sieh an, es geht. Ich habe Fimo-Knete verwendet und sie flutscht super raus. Das hat natürlich den Vorteil, dass man die filigranen Blüten nicht zerdrückt. 
(Im Internet ist allerdings auch angegeben, dass man die Formen bis zu einer bestimmten Temperatur in den Ofen tun kann. Deshalb könnte man auch die Knete in den Formen backen)
Hier ein paar Versuche: 
Wie bei Fimo üblich kommen die fertigen Stücke für 30 Minuten bei 110°C in den Ofen und sind danach fest sodass man sie weiterverarbeiten kann. 


Sooo, heute habe ich leider nicht mehr Zeit etwas aus diesen tollen Blüten zu machen. Auch in der nächsten Woche werde ich recht beschäftigt sein. ABER ich verspreche euch: 
Fortsetzung Folgt !!! 

Freitag, 5. Juli 2013

Zwischen Tür und Angel ....

... nur ein kurzer Post. Meine DIY-To-Do-Liste. Für euch da draußen, um zu sehen was ich in der nächsten Zeit plane und für mich, damit ich endlich loslege.
Also: 
1. Upcycle: Zwei alte Stühlen sollen einen neuen Look bekommen.
2. The shower curtain!! Es gilt 4m Stoff und einen 180cm x 200cm Duschvorhang zu verheiraten. 
3. Sweatshirt aus der HandmadeKultur Zeitschrift 
4. alle anderen Stoffe die hier so rumliegen mal vernähen.. :D 
Edit: 5. Dip-Dye Bluse in Türkise/Weiß 

Donnerstag, 27. Juni 2013

"Bow ties are cool" oder "Wie man eine Jutetasche näht

Dr Who ... für alle, die diese grandiose TV Serie nicht kennen, eine kurze Einführung: Es handelt sich hierbei um eine Science-Fiction Serie des englischen Senders BBC. Sie lief von 1963 bis 1989 und die Produktion wurde im Jahr 2005 wieder aufgenommen. Hauptcharakter ist DER DOCTOR und seine Begleiterin. Als letzte Info vielleicht noch: Der Doctor ist ein Timelord. So wer jetzt mehr wissen will schaut einfach bei Wikipedia nach :)

Seit vorletzter Woche werden nun in Deutschland auf dem Pay-TV Sender FOX die neuen Folgen ausgestrahlt. In ihnen kommt die neue Begleiterin CLARA OSWIN OSWALD vor. Ein markantes Zitat von ihr: "Run you clever boy, and remember". Klar, dass ich damit sofort eine Tasche haben wollte.
Außerdem habe ich eine Woche zuvor als Geburtstagsgeschenk eine Bow-ties-are-cool-Tasche für eine Freundin genäht. Prinzip ist das selbe, deswegen werde ich es anhand dieser Fotos erklären.
 So sah meine Grundidee aus. Ich wollte eine Art Jutetasche nähen auf der das Zitat "Bow ties are cool" gestickt ist und eine Fliege sollte auch drauf sein. Gestickt habe ich das mit einer Janome Stickmaschine. Dazu werde ich aber nichts Näheres erläutern. 

Ihr benötigt ein 38cm x 88cm großes Stück Stoff. Die Nahtzugabe ist schon mit eingerechnet. Die langen Seiten habe ich mit einer Zick-Zack-Schere geschnitten, damit sie nicht ausfranzt und ich nichts umnähen muss.

Als nächstes muss das Zitat gestickt werden. Dazu habe ich es zunächst zur Probe gestickt, sodass ich es nun so platzieren kann, wie ich möchte. Wenn alles Eingestellt ist, übernimmt die restliche Arbeit die Stickmaschiene. Falls Ihr Fragen dazu habt, könnt Ihr sie gerne Stellen. 

Nach dem Sticken faltet Ihr die Tasche einmal in der Mitte, sodass Rechts auf Rechts liegt. Mit Stecknadel fixieren und zunähen. 

Die Griffe der Tasche könnt Ihr nach dieser Bildbeschreibung herstellen, die Maße sind 9cm x 53 cm: 



am Ende entlang der Kante zunähen. 

Zum Schluss muss die obere Kante der Tasche noch ordentlich umgenäht werden. Dafür bügelt Ihr sie 2mal ca. 1,5 - 2 cm nach Innen um. Außerdem schiebt Ihr die Enden der Henkel der Tasche unter diesen entstandenen Rand und befestigt sie mit Stecknadeln. Am Ende wird der gesamte Rand einmal umnäht. 
3-2-1- Fertig :) 

Mittwoch, 5. Juni 2013

Muffins mit Zimt-Nuss-Füllung

Um meinem Blognamen alle Ehre zu machen, will ich heute meine neuste Muffinkreation mit euch teilen. Wären ich diesen ganzen Text schreibe befinden sich die Muffins noch im Ofen und verbreiten einen wunderbaren Zimtgeruch in der ganzen Wohnung. (Natürlich werde ich den Post nur hochladen, wenn sie etwas geworden sind. Aber da ihr den Text hier gerade lest muss ich ja nichts Weiteres dazu sagen)
Aber bevor ich weiter um den heißen Brei .. ähhhh,... die heißen Muffins herum rede, hier das Rezept: 

Zutaten: 
für den Teig:

4 Ei(er)
200 g Butter, weiche
150 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
300 g Mehl
1/2 Pck. Backpulver
1/2 Tasse Milch
Zimt

für die Füllung:
ca. 70g gehaclte Mandeln
50g braunen Zucker
50g geschmolzene Butter
1TL Zimt, nach Belieben mehr ;)
2 EL Mehl

Zubereitung:

Füllung vorbereiten: 
Mandeln anrösten und dann mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel vermengen.

Der Teig:
1. Eier trennen und Eiweiß schlagen.
2. Butter in der Mikrowelle etwas anwärmen (nicht flüssig).
3. Butter mit Zucker schaumig schlagen.
4. Eigelbe hinzufügen und verrühren.
5. Mehl und Backpulver auf die Masse geben. Backpulver mit dem Mehl vermengen und dann alles mit dem Handmixer verrühren.
6. Milch dazugeben (vllt auch etwas mehr, aber nicht zu viel da ja noch das Eiweiß dazukommt).
7. Eiweiß unterheben und mit Zimt den Teig verfeinern.
8. Teig in Muffinförmchen geben und 1 TL Füllung oben drauf geben. Mit einer Gabel leicht vermischen.
9. Bei 170°C (Umluft) in den Ofen schieben bis sie gold-braun sind.

... dann den leckeren Geruch von Zimt in der Wohnung genießen und den ersten Muffin probieren, wenn er noch lauwarm ist.